Performance

Performance

* * *

Per|for|mance 〈[pərfɔ:məns] f.; -, -s [-sız]〉
1. 〈Theat.〉 Vorstellung, Aufführung (in der Art eines Happenings)
2. 〈Tech.〉 Betriebsverhalten
3. 〈EDV〉 Güte u. Schnelligkeit, mit der ein Computer einen Auftrag erledigt
4. 〈Börse〉 Weiterentwicklung einer Aktie od. eines Investmentfonds
● eine gute, schlechte, gelungene \Performance [engl., „Verrichtung, Vorführung“]

* * *

Per|for|mance […'fɔ:məns, …fɔr…], die; -, -s […sɪs] [engl. performance, Performanz]:
1. einem Happening ähnliche, meist von einem einzelnen Künstler, einer einzelnen Künstlerin dargebotene künstlerische Aktion.
2. (Bankw.) prozentualer Wertzuwachs des Vermögens einer Investmentgesellschaft od. auch eines einzelnen Wertpapiers.
3. (EDV) Performanz (2).

* * *

I
Performance
 
[pə'fɔːməns; englisch »Darstellung«, »Aufführung«, »Verrichtung«] die, -/-s,  
 1) Börsenwesen: Maß für die Wertentwicklung einer Kapitalanlage oder eines gesamten (Wertpapier-)Portefeuilles beziehungsweise für die Leistung eines Vermögensverwalters innerhalb einer bestimmten Referenzperiode, wobei neben dem reinen Wertzuwachs (oder -verlust) der Vermögensanlage auch die ausgeschütteten Erträge (einschließlich Wiederanlage) erfasst werden. Wird die Wertentwicklung in Relation zum Kapitaleinsatz gesetzt, ergibt sich daraus eine Rendite. Die Performance eines Vermögensverwalters wird nicht allein an der absoluten Rendite gemessen, sondern auch daran, inwieweit das Ergebnis die allgemeine Marktentwicklung übertrifft. Die Wertentwicklung der Kapitalanlage wird daher im Verhältnis zu einem geeigneten Vergleichsmaßstab (englisch benchmark) betrachtet, bei Aktien z. B. in Relation zur Entwicklung des DAX (Deutscher Aktienindex).
 
 2) Kunst: eine aus den USA stammende Form der Aktionskunst, die in den 1970er-Jahren weitgehend an die Stelle von Fluxusveranstaltungen und Happenings trat. Im Gegensatz zu diesen bleiben Künstler und Publikum getrennt. Die Performance wird meist von einem einzelnen Künstler, aber auch von Gruppen vorgeführt. Häufig wird mit Mitteln des experimentellen Theaters und des modernen Balletts gearbeitet, andererseits wurde die Performance in Theater- und auch in Konzertaufführungen integriert. Überschneidungen ergeben sich auch mit der Body-Art und der Prozesskunst. Bedeutsam ist die Verwendung reproduktiver Medien, v. a. Film und Video, die mitunter die Originalperformance völlig ersetzen. Wichtige Performancekünstler sind V. Acconci, Laurie Anderson, Valie Export, Gilbert & George, D. Graham, Rebecca Horn, Gina Pane, Friederike Pezold, K. Rinke, Ulrike Rosenbach.
 
 
 
P. by artists, hg. v. A. A. Bronson (Toronto 1979);
 
The art of p. A critical anthology, hg. v. G. Battock u. a. (New York 1984);
 E. Almhofer: P. art. Die Kunst zu leben (Wien 1986);
 R. Goldberg: P. art. From futurism to the present (Neuausg. London 1988);
 J. L. Schröder: Identität, Überschreitung, Verwandlung. Happenings, Aktionen u. P.s von bildenden Künstlern (1989);
 E. Jappe: P. - Ritual - Prozeß. Hb. der Aktionskunst in Europa (1993).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
 
Environment, Happening, Performance, Fluxus: Die Aktivierung des Betrachters
 
 
 3) Psychologie und Sprachwissenschaft: die Performanz.
II
Performance
 
[dt. »Leistung«], Bezeichnung für die im Betrieb erbrachte Leistung von Hardware oder Software. »Hohe Performance« bedeutet große Leistung bzw. hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit.

* * *

Per|for|mance [pə'fɔ:məns], die; -, -s [...iz; engl. performance, ↑Performanz]: 1. einem Happening ähnliche, meist von einem einzelnen Künstler, einer einzelnen Künstlerin dargebotene künstlerische Aktion: Objekte und Kostüme dienen der Künstlerin dazu, die Choreographie ihrer P. zu realisieren (MM 6. 6. 79, 32); bei ihrer P. »Balkan Baroque« saß sie tagelang auf einem Berg Rinderknochen und schrubbte die Fleischreste ab (taz 24. 6. 99, 22); Ü sein (= des Popstars) Leben ist stete P. und Präsenz auf den Schlachtfeldern des Ruhmes (Lindenberg, El Panico 136). 2. (Bankw.) prozentualer Wertzuwachs des Vermögens einer Investmentgesellschaft od. auch eines einzelnen Wertpapiers. 3. (EDV) Leistungsstärke, Leistungsniveau eines Rechners: Ü Im Hamburger Mutterhaus gilt der Auslandschef noch immer als Star, was auch mit der etwas glücklosen P. im Inland zusammenhängt (Spiegel 22, 1999, 107).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • performance — [ pɛrfɔrmɑ̃s ] n. f. • 1839; mot angl. , de l a. fr. parformance (XVIe), de parformer « accomplir, exécuter » 1 ♦ Résultat chiffré obtenu dans une compétition (par un cheval, un athlète). Les performances d un champion. Performance homologuée.… …   Encyclopédie Universelle

  • performance — per·for·mance n 1: work done in employment unsatisfactory performance 2 a: what is required to be performed in fulfillment of a contract, promise, or obligation substituted a new performance in novation of the contract b: the fulfillment of a… …   Law dictionary

  • Performance — Saltar a navegación, búsqueda Mimo y Pintura …   Wikipedia Español

  • performance — per‧form‧ance [pəˈfɔːməns ǁ pərˈfɔːr ] noun 1. [countable, uncountable] FINANCE the degree to which a company, investment, financial market etc is profitable: • The company is showing strong performance and doing considerably better than the… …   Financial and business terms

  • Performance — [pə fɔ:məns] (englisch für ‚Durchführung‘, ‚Aufführung‘, ‚Darstellung‘, ‚Leistung‘) bezeichnet: Performance (Kunst), eine Form der Aktionskunst Leistung (Informatik), das Zeitverhalten von Programmen (Software) und Geräten (Hardware) in der… …   Deutsch Wikipedia

  • performance — Voz inglesa usada con frecuencia en español, especialmente en los países de América del Sur. Es anglicismo evitable, pues en todos los casos pueden encontrarse términos españoles de sentido equivalente: a) Cuando significa ‘resultado obtenido en… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Performance — Per*form ance, n. The act of performing; the carrying into execution or action; execution; achievement; accomplishment; representation by action; as, the performance of an undertaking of a duty. [1913 Webster] Promises are not binding where the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • performance — [n1] accomplishment achievement, act, administration, attainment, carrying out, completion, conduct, consummation, discharge, doing, enforcement, execution, exploit, feat, fruition, fulfillment, pursuance, realization, work; concept 706 Ant.… …   New thesaurus

  • performance — 1530s, carrying out of a promise, duty, etc., from PERFORM (Cf. perform) + ANCE (Cf. ance). Meaning a thing performed is from 1590s; that of action of performing a play, etc. is from 1610s; that of a public entertainment is from 1709. Performance …   Etymology dictionary

  • performance — /pə fɔ:məns/, it. /per formans/ s. ingl. [der. di (to ) perform compiere, eseguire ], usato in ital. al femm., invar. 1. a. [resa in una competizione, in una gara, anche non sportiva: una p. di rilievo ] ▶◀ prestazione, prova, risultato,… …   Enciclopedia Italiana

  • Performance —    Drame de Nicholas Roeg et Donald Cammell, avec James Fox, Mick Jagger, Anita Pallenberg, Michèle Breton.   Pays: Grande Bretagne   Date de sortie: 1970   Technique: couleurs   Durée: 1 h 45    Résumé    Un truand en cavale se réfugie chez une… …   Dictionnaire mondial des Films

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”